Stiftung 'Cuencas de Limón' (FCL)
Das unkontrollierte Abholzen in den südöstlichen Bergen Costa Ricas sowie eine intensive farmerische Aktivität durch große Bananenplantagen, die mit Pestiziden arbeiten, hat zur wesentlichen Verschlechterung der Wasserqualität in der Region geführt. Die Stiftung 'Fundación Cuencas de Limón' (FCL) wurde als Antwort auf diese Missstände gegründet, um das Wassereinzugsgebiet von Puerto Limón zu schützen.
Die FCL besitzt innerhalb der costarikanischen Gesetze den Status einer Non-Profit Stiftung, die von der Selva Bananito Lodge finanziell und logistisch unterstützt wird. In den USA sammeln sowohl die Rosewood-Stiftung als auch die Costa Rica Minnesota-Stiftung Spenden für die FCL. Spenden über diese beiden Organisationen sind steuerlich abzugsfähig. Weitere Informationen dazu erhalten Sie, wenn Sie eine Mail an uns schicken: fclimon@racsa.co.cr
Ziele der FCL
Schutz des Regenwaldes oberhalb der Flüsse Bananito, Banano und Estrella sowie deren Wasserläufe, um das wichtigste Wassereinzugsgebiet der Stadt Limón zu schützen. Puerto Limón ist mit ca. 80.000 Einwohnern die größte und bedeutendste Stadt auf der karibischen Seite Costa Ricas.
Im Einzelnen:
- Finanzierung eines Anwaltes für Umweltrecht, der entsprechend juristischen Beistand leistet und die Waldinspektoren kontrolliert, die nach illegalen Abholzungen und illegalen Jägern suchen.
- Ausweitung der biologischen Pufferzone entlang der östlichen Grenze des Biosphären Reservates 'La Amistad', das sich aus verschiedenen Parks zusammensetzt und mit über 1 Mio. Hektar Land die größte zusammenhängende, geschützte Fläche Mittelamerikas ist.
- Anstellung von Parkwächtern, die den Wald durchstreifen und illegales Abholzen und Wildern anzeigen.
- Satellitenbilder und gelegentliche Flüge über das Gebiet werden gelegentlich zu Hilfe gezogen, um illegale Tätigkeiten in den Parks und Reservaten zu erfassen
- Private und öffentliche Institutionen arbeiten zusammen, um einen regelmäßigen Überblick über die geschützten Regionen.
- Durchführung von Lernprogrammen für die Dorfschulen sowie Schulungsmaßnahmen für die Dorfbevölkerung und die Farmer, über ökologische Zusammenhänge und über staatliche Förderungsmöglichkeiten im Umweltschutz.
- Schulpartnerschaften zwischen Schulen in ländlichen und entwickelten Gebieten herstellen
- Verbesserung der Infrastruktur und Unterstützung der Dörfer entlang des Bananito-Flusses.
- Ausweitung der Kontakte zu anderen Dörfern im südlichen Teil des Wassereinzugsgebietes für Puerto Limón. Seit dem schweren Erdbeben von1991, bei dem riesige Teile des Talamanca Waldes zerstört und ernsthafte Schäden an den Berghängen verursacht wurden, hat das Gebiet in der Regenzeit mit außerordentlichen Überschwemmungen zu kämpfen. Dieses Öko-System und die Wasserqualität der Flüsse ist weiterhin durch zahlreiches illegales Abholzen, wie auch durch verschmutzende Landwirtschaft der umliegenden Farmer gefährdet.
- Aufbau und Einrichtung einer kleinen wissenschaftlichen Forschungsstation in der Selva Bananito, die Biologen und landwirtschaftlichen Forschern Untersuchungen ermöglicht.
- Zusammenarbeit mit anderen Stiftungen oder Organisationen, die ähnliche Interessen und Ziele verfolgen wie die FCL.
Obwohl es in Costa Rica gute Umwelt-Gesetze gibt, ist es oft erforderlich, dass Privatpersonen illegale Handlungen anzeigen und als Zeugen fungieren, um die bestehenden Gesetze durchzusetzen. Leider fehlt es in der Verwaltung der Nationalparks an finanziell und technisch gut ausgebildetem Personal, um die Einhaltung der Umweltgesetzt auch in entlegenen Regionen – wie zum Beispiel die Bergregionen in Talamanca – zu garantieren.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1997, hat die Stiftung 'Cuencas de Limón' gute Fortschritte beim Erreichen ihrer Ziele gemacht. Gerne stellen wir Ihnen unseren Report zur Verfügung, wenn Sie weitere Informationen dazu erhalten möchten.
Seit einiger Zeit stellen wir auch einen wichtigen Fortschritt im Verhalten der lokalen Farmer bezüglich illegaler Abholzung in den umliegenden Parks fest. In der Vergangenheit nahmen Farmer häufig an illegalen Abholzungen in geschützten Parks teil, bzw. tolerierten diese Praxis und zeigten sie nicht an. In letzter Zeit haben die Farmer jedoch begonnen, die von ihnen beobachteten illegalen Tätigkeiten der FCL mitzuteilen. Wir gehen davon aus, dass die Informationsarbeit der Stiftung in Sachen Naturschutz nun langsam Früchte trägt und auch die Farmer von der Arbeit der FCL überzeugt und bereit sind mitzuarbeiten.
Wir danken Ihnen, dass die Stiftung 'Cuencas de Limón' mit Ihrer Hilfe ihre Ziele erreichen konnte.